Ein Spannender Rückblick auf die Versammlung
Am 2. April 2025 fand die 12. Jahreshauptversammlung des Steirischen Aufsichtsjägerverbandes in Söding statt. Landesobmann BFö. Ing. Hanshelmut Helm konnte neben den Delegierten auch die Geschäftsführerin der steirischen Landesjägerschaft, Frau Mag. Marion Kranabitl-Sarkleti, und den Obmann des Kärntner Jagdaufseherverbandes, Bernhard Wadl, begrüßen.
Die Jagdhornbläsergruppe des Aufsichtsjägerverbandes unter Hornmeister Bertl Friedl, die erst letztes Jahr gegründet wurde, sorgte mit ihrem Hörnerklang für eine stimmungsvolle Umrahmung der Versammlung. LO Helm gab einen umfassenden Tätigkeitsbericht über das vergangene Verbandsjahr 2024. Er berichtete über erfolgreiche Aufsichtsjägerkurse in drei Bezirksgruppen, die erfreulichen Ergebnisse der Prüfungen und die große Beliebtheit der vier erschienenen Ausgaben der Verbandszeitung.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Mitgliedsbeitrag seit der Gründung unverändert geblieben ist und eine stetige Mitgliederzunahme zu verzeichnen ist. Der Verband hat zum 31. Dezember 2024 stolze 1177 Mitglieder. Diese positive Entwicklung wurde von Bernhard Hammer, der in Vertretung für den verhinderten Administrator Markus Krammer sprach, präsentiert.
Kassier Florian Haider berichtete umfassend über die finanzielle Gebarung des Vereins. Besonders erwähnte er die positiven Verkaufszahlen des vom Verband aufgelegten Buches „Das steirische Jagdgesetz in Wort und Bild“. Die Kassenprüfer bestätigten eine nachvollziehbare, vollständige und detaillierte Kassenführung, und der Antrag auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes wurde einstimmig angenommen.
Die Berichte aus den Bezirksgruppen zeugen von hoher Aktivität und Einsatz in der Weiterbildung sowie von zahlreichen Veranstaltungen rund um die Jagd. Der weitest angereiste BO Willi Körbler aus Murau kam mit in Begleitung von Lehrprinz Ing. Martin Bacher und Bezirksjagdhundereferent Robert Grois. Der Höhepunkt der Grußworte kam von Bernhard Wadl, Landesobmann der Kärntner Jagdaufseher, der den Steirischen Aufsichtsjägerverband zu seinen Leistungen und zur positiven Verbandsentwicklung gratulierte. Besonders hob er die Gründung der Jagdhornbläsergruppe und die Verdienste von Dr. Bruno Pflüger als Initiator der Verbandsgründung hervor.
Mag. Marion Kranabitl-Sarkleti überbrachte die besten Grüße von Landesjägermeister Franz Mayr Melnhof-Saurau und informierte über aktuelle Themen der Landesjägerschaft. Ihr Vortrag zur Wildökologischen Raumplanung (WRÖP) gab einen spannenden und umfassenden Überblick über die Entwicklung der Jagd. Die anschließende Diskussionsrunde stieß auf regen Anklang und bot den Teilnehmern die Gelegenheit zum intensiven Austausch.
Insgesamt war die 12. Jahreshauptversammlung des Steirischen Aufsichtsjägerverbandes ein voller Erfolg, geprägt von informativen Berichten, spannenden Vorträgen und einer lebhaften Diskussion. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die Tätigkeiten und Entwicklungen des vergangenen Jahres und konnten sich über die Zukunft der Jagd austauschen.






































